Magic the Gathering: Herr der Ringe Produkte nun im Shop erhältlich

Heute gibt es ein kleines Update zu unserem Shop: Die MTG Herr der Ringe Produkte sind nun in unserem Shop als Vorbestellung erhältlich! Alle angebotenen Produkte gibt es sowohl in Deutsch als auch Englisch.

Vorerst die letzten MTG Produkte in unserem Shop

Als kleiner Online-Händler können wir uns MTG Produkte leider nicht auf Dauer leisten. Wizards of the Coast bzw. Hasbro heben die Preise für Magic Karten kontinuierlich weiter an. Während unsere Marge gleich bleibt, müssten wir zu viel investieren um MTG Produkte langfristig anbieten zu können.

Um MTG Produkte zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten zu können, müssten wir in jedes MTG Set ungefähr so viel investieren, wie in alle anderen TCGs unseres Shops über das ganze Jahr zusammen. Bei unserer aktuellen Größe ist dies leider nicht möglich. Zumal MTG ungefähr so viel Editionen im Jahr veröffentlicht wie zwei andere TCGs zusammen.

Deshalb werden wir nach dieser Edition, keine weiteren MTG Produkte anbieten. Zumindest bis wir eine Größe erreichen, die es uns erlaubt so große Investitionen zu tätigen.

One Piece Card Game: Neue Special-Release Produkte angekündigt

Bandai hat gestern Nachmittag angekündigt weitere Produkte des One Piece Card Game im November 2023 zu veröffentlichen. Zeitgleich konnten wir diese auch schon beim Großhandel anfragen.

Genauer geht es um 2 Produkte: Einem Booklet mit 12 Alt-Art Karten, gethemed nach dem One Piece Red Film, sowie einem Zubehörset mit einer Storage Box, Playmat und einer Leader Karte.

Beide Produkte sollen voraussichtlich am 24. November 2023 erscheinen. Leider sind wir selbst an diesem Datum im Urlaub, weshalb wir die Produkte erst einen Tag später, am Samstag den 25. November 2023 verschicken können.

Digimon Card Game: Restriction List Update für April 2023

Bandai hatte bereits vor Kurzem angekündigt, dass es ein Update der Restriction List geben wird, welches ab dem ersten April 2023 aktiv wird. Nun wurde auch bekannt, dass es nur um BT11-064 Greymon (X Antibody) geht und warum die Restriction ausgesprochen wird.

Digimon Card Game Sammelkarte BT11-064 Greymon (X Antibody)

Die Karte ist auch laut Bandai zu effizient, wenn es darum geht schnell zu digitieren. Nicht nur, weil die normalen Digitationskosten von 3 umgangen werden, wenn man die Spezialdigitation auf ein [Greymon] durchführt. Sondern auch wegen des Your Turn Effekts, welcher die weitere Digitation nochmal günstiger macht.

Dazu kommt natürlich auch, dass es allein in der englischen Version das Spiels bereits 10 [Greymon] Karten gibt. Die Spezialdigitation ist also relativ einfach auszuführen.

Außerdem ist da noch der vererbte Effekt, welcher gegen Deletion-Effekte und das Zurücknehmen des Digimons auf die Hand oder das Deck schützt.

Alles in Allem, ist diese Karte etwas zu mächtig.

Die Lösung von Bandai für das Problem war die Karte auf eine Kopie im Deck zu beschränken. Somit kann die Karte ab dem 1. April 2023 nur noch ein Mal im Deck sein.

Digimon Card Game: RB-1 nun doch mit Reprints

Bandai hatte Ende letzten Jahres das Reboot Booster RB-1: Rising Wind angekündigt. Dieses Set sollte neben 36 neuen Karten, zahlreiche Reprints beliebter und seltener Karten früherer Sets enthalten. Die englische Fassung des Sets sollte aber bei der Ankündigung im Februar 2023 lediglich die 36 neuen Karten beinhalten. Bandai hat hier zurückgerudert.

Nach einem sofortigen Aufschrei vieler Fans des Spiels hat Bandai die Reboot Booster-Packs, welche nur die 36 Karten beinhalten, aus dem Verkauf genommen. Dies lies schon annehmen, dass Bandai die Entscheidung rückgängig machen will und deshalb hatten wir die Packs bisher auch nicht in unserem Shop gelistet.

Mit der Ankündigung, dass das Set nun doch vollständig und mit allen Reprints erscheint, kam auch ein neues Release Date daher. So wird das Set nicht mehr wie zuerst angenommen am 18. August, sondern vsl. 6 Wochen später, am 29. September 2023 erscheinen. Das geänderte Release Date betrifft übrigens auch die Figurenbox AB-2, welche RB-1 Packs beinhalten wird.

Eine Sache bleibt aber noch sehr ähnlich zur ersten Ankündigung des englischen Sets: Die RB-1 Karten werden deutlich teurer ausfallen, als normale Booster Displays. Dies dürfte auf mehrere Gründe zurückzuführen sein: Die Reprints bekommen alle einen Foil Effekt, das Set beinhaltet mehr unterschiedliche Karten, es ist nicht klar ob weniger Packs produziert werden und zuletzt lässt Bandai es sich vermutlich bezahlen, ein Set voll mit seltenen und wertvollen Karten zu drucken.

Vor allem für Spieler ist die Ankündigung überwiegend positiv, denn das Set wird Reprints von älteren Karten beinhalten, welche im Zweithandel wie auf Cardmarket teuer verkauft werden. Vor allem Promos und seltene Karten der ersten beiden Release 1.0 und 1.5 (BT-1 bis 3) sind betroffen.

RB-1 und AB-2 Verfügbarkeit in unserem Shop

Das Reboot Booster RB-1: Rising Wind ist bereits in unserem Shop verfügbar. Das AB-2 Figurenset wird verfügbar, sobald wir mehr über das Produkt wissen.

Shop Update: Versand nach Österreich

Wir haben inzwischen den Verkauf und Versand in andere EU-Länder vorbereitet. Den Anfang macht Österreich, da dies schon mehrfach angefragt wurde und uns keine Sprachbarriere erwartet.

Im Detail ändert sich erstmal nicht viel: Nutzer können im Checkout nun Österreich für die Lieferung auswählen. Da unser Umsatz in andere EU Länder 10.000 EUR liegt, können wir es uns auch einfach machen und weiterhin die deutsche Mehrwertsteuer von 19% erheben und in Deutschland bezahlen.

Auf die Gefahr hin, dass eine Lieferung über Ländergrenzen hinweg verloren geht, erlauben wir für internationale Lieferungen nur den DHL-Versand mit Tracking und Versicherung bis 500 EUR. Aktuell kostet der internationale Versand 13,99 EUR und es gibt noch keinen Schwellwert für kostenlosen Versand außerhalb Deutschlands.

Wir haben aktuell auch noch keine Erfahrungswerte, was die Lieferzeit beim internationalen Versand an geht. Die gängigen Lieferdauern auf den Produktseiten beziehen sich aktuell nur auf Lieferungen nach Deutschland und werden von uns im Laufe der nächsten Tage und Wochen angepasst um dies deutlich zu machen.

Bei den Zahlungsarten gibt es eine kleine Änderung: Wir haben die Zahlung per Kreditkarte entfernt. Grund ist, dass Kreditkartenzahlungen manchmal auf magische Weise schief gehen. Um Probleme bei der Zahlung zu vermeiden, kann man nur noch mit Paypal und per Banküberweisung bezahlen. Dies betrifft nicht nur Kunden aus Österreich, sondern den gesamten Shop.

Sollte es seit dem letzten Update unseres Shop Probleme im Checkout geben, kannst du dich gerne per Mail bei uns melden. Kinderkrankheiten können wir bei so einem Update nicht vollkommen ausschließen.

Kürzlich hinzugefügte Produkte in unserem Shop

Übrigens: in letzter Zeit haben wir ein paar neue und alte Produkte in den Shop gestellt:

One Piece Card Game: OP-1 und OP-2 Displays ab Mitte Juni wieder verfügbar

Bandai hat heute durch die offiziellen Großhändler bekannt gegeben, dass es weitere Displays der Sets OP-1 und OP-2 geben wird. Wie viele Boxen wir als Händler erhalten ist nicht so ganz klar, weil die Angaben durch den Großhändler seit Ankündigung geändert wurden.

Update: Hier ist ein neuer Artikel zu dem Thema.

One Piece TCG: Wann OP1 und OP2 nochmal verfügbar werden

Zuerst einmal müssen wir aus dem Weg räumen, dass sowohl OP1, als auch OP2 aktuell mehrere Verfügbarkeitsdaten haben. Eine weitere Charge OP1 mit bis zu 12 Displays pro Händler wurde schon vor einigen Wochen angekündigt und soll im April geliefert werden. OP2 wurde in einen geteilten Release aufgeteilt, sodass der Großhandel nur die Hälfte der bestellten Boxen zum Release am 10. März 2023 erhalten hat. Den Rest von OP2 soll es bis spätestens Anfang/Mitte-März geben.

  • OP1 wird in folgenden Zeiträumen wieder begrenzt verfügbar sein
    • Ende April 2023, oder Anfang Mai, maximal 12 Boxen
    • Mitte Juni 2023, maximal 24 Boxen
  • OP2 wird in folgenden Zeiträumen wieder begrenzt verfügbar sein
    • Anfang bis Mitte April 2023, bei uns leider nur maximal 6 Boxen
    • Mitte Juni 2023, maximal 24 Boxen

Laut Großhandel ist das „Release Date“ beider neuen Chargen auf den 8. Juni gelegt. Bei solchen Produkten handelt es sich allerdings nicht um den echten Release und das Datum kann irreführend sein. Bei den ST-1 bis 4 Reprints hat sich für uns auch erst zum angegebenen Datum, dem 3. Februar geklärt, dass wir die Decks erst später erhalten.

Die Boxen wurden heute Mittag vom Großhändler in den Vorverkauf gestellt, damals mit dem Zusatz „maximal 36 Boxen pro Händler“. Ein paar Stunden später wurde daraus „maximal 24 Boxen pro Händler“. Wir gehen davon aus, dass wir deshalb auch nur 24 Boxen pro Set erhalten.

OP1: Romance Dawn und OP2: Paramount War Vorbestellen

Beide Sets lassen sich als Display bei uns in Wellen vorbestellen. Die erste Welle beginnt am Freitag, den 17. März 2023, um 18 Uhr.

Wir versuchen jede Bestellung vollständig und zeitnah zu versenden, können aktuell aber keine Garantie für ein Lieferdatum geben. Wir geben erstmal vorsichtig den 30. Juni als Release/Lieferdatum an und versenden Boxen sobald wir diese erhalten. Wenn wir vorzeitig Boxen erhalten, werden die frühsten zuerst Bestellungen bedient. Aktuell erwarten wir, dass wir unsere Displays bis ende Juni vollständig erhalten haben.

Sollte sich anbahnen, dass wir weniger erhalten, als wir zur Vorbestellung anbieten, müssen wir Vorbestellungen stornieren. Dies ist bisher noch nicht vorgekommen, lässt sich aber nicht ausschließen.

Fragen und Antworten

  1. Wann kann man OP1 und OP2 Boxen bei euch vorbestellen?
    • Die erste Vorbestellungswelle beginnt am 17. März 2023 um 18 Uhr.
  2. Wann erhalte ich bestellte Boxen?
    • Ein genaues Lieferdatum kann nicht garantiert werden. Wir erwarten, dass wir die Boxen selbst im Laufe Juni 2023 erhalten. Deshalb ist als spätestes Datum bei uns der 30. Juni angegeben.
  3. Ich habe ein Set für Ende Juni 2023 vorbestellt, doch ihr habt die Displays schon früher erhalten; was nun?
    • Wir wollen alle Displays so schnell wie möglich versenden. Erhalten wir die Displays früher, versuchen wir also diese auch umgehend zu versenden. Je nach dem, wie viele andere Kunden vor dir bestellt haben, erhältst du von uns die Lieferung bereits früher. Hier gilt „first come, first serve“.
      In diesem Fall musst du nichts weiter tun und erhältst die Versandbestätigung und die Karten einfach schon früher, als Ende Juni 2023.
  4. Ich habe OP1 und OP2 bei euch vorbestellt und eines der Sets wurde schon an euch geliefert; erhalte ich dann die Sets in 2 Lieferungen?
    • Einen solchen Fall gibt es bei uns immer wieder, wenn jemand Produkte zu unterschiedlichen Release Dates gleichzeitig bestellt, oder sich das Release Date verschiebt.
      In solchen Fällen erlauben wir die Bestellung in mehrere Lieferungen aufzuteilen, allerdings müssen die Lieferkosten für die geteilte Lieferung an uns per Banküberweisung entrichtet werden.
      Sollte es soweit kommen, melden wir uns vorher per Mail bei dir und klären das persönlich ab.

Digimon Card Game: Neue Restriction-Liste für 1. April 2023 angekündigt

Bandai hat heute eine neue Restriction Liste für das Digimon Card Game angekündigt. Restrictions sind Ausnahmeregelungen für bestimmte Karten, welche dann z.B. nur noch ein mal, oder gar nicht mehr im Deck erlaubt sind. Um welche Karten es genau geht erklärt Bandai am 17. März 2023.

Es ist das erste Mal, dass Bandai ein Update der Restriction List ankündigt, bevor es umgesetzt wird. In der Vergangenheit kam es sogar schon zu neuen Restrictions, welche kurz vor Turnieren angekündigt wurden. Dass Bandai dieses mal sogar das Update selbst ankündigt, ist unserer Meinung nach ein Schritt in die richtige Richtung, transparenter zu arbeiten und Spieler weniger Regeländerungen zu überrumpeln.

Da Bandai noch keine genauen Infos den Restrictions bis zum 17. März preisgeben wird und auch die japanische Version des Spiels seither keine mehr ausgesprochen hat, können wir nur mutmaßen, welche Karten es treffen wird. Die letzte Karte, welche auf die Restricted List gesetzt wurde war: Calling from the Darkness.

Dies ist nur reine Spekulation, aber wir vermuten, dass die kommende Restrictions sich ähnlich zusammensetzen, wie die zusätzlichen Restrictions des Ultimate Cups 2023. Am ehesten sehen wir (Metal)Garurumon X-Antibody Decks betroffen. Diese sind schon seit geraumer Zeit weit oben in der Meta des Spiels und Bandai hat schon früher Karten restricted, welche zu lange die Meta dominiert haben.

Digimon Card Game: Modifizierte Regeln für den Ultimate Cup 2023 und weitere Turniere angekündigt

Heute hat Bandai einige Infos zu kommenden Turnieren des Digimon Card Game verkündet. Neben einer größeren Einschränkung beim kommenden Ultimate Cup 2023 wurden die Regionals 2023 angekündigt, sowie der Beelzemon Cup. Letzterer fand so auch in Japan zum Release von ST-14: Beelzemon statt.

Ultimate Cup 2023: Nur Decks mit einer Hauptfarbe

Die Einschränkung des Ultimate Cups, welcher am 11. März 2023 online stattfindet, betrifft allem voran das Deckbuilding. Das Deck darf nur Karten einer Farbe deiner Wahl beinhalten. Mehrfarbige Karten sind erlaubt, solange sie auch diese Farbe haben. Die Einschränkung wird vor allem bei X-Antibody und Xros Decks bemerkbar. Bei Xros natürlich, weil bunt gemischte Decks dann Tabu sind und X-Antibody wird nicht wirklich warm ohne die entsprechende Option Karte und Cool Boy. Die Änderung wirkt sich auf das Haupt- und Digi-Egg-Deck aus.

Hinzu kommen auch weitere Einschränkungen was Kartenrestriktionen angeht. So werden zusätzlich zu bestehenden Restriktionen die folgenden Karten auf maximal eine pro Kopie pro Deck beschränkt:

Außerdem werden zusätzlich folgende Karten für das Turnier gänzlich verboten und dürfen sich nicht im Deck befinden:

Da viele Spieler gerne auf ein X-Antibody oder andere mehrfarbige Decks gesetzt hätten, ist die Stimmung über die Änderung entsprechend verhalten. Bis zum Online Turnier am 11. März 2023 werden viele, wenn nicht die meisten Spieler ein neues Deck bauen müssen. Die Änderungen werden aber auch von Spielern begrüßt, welche sich dadurch mehr Variation in den Decks erhoffen.

Neben der kontrovers diskutierten Änderung gibt es noch eine, welche sich nicht ganz so drastisch auswirkt: Bei dem Turnier wird Mulligan erlaubt sein. Man kann bei einer schlechten Starthand also einmal 5 neue Karten ziehen. Ein Side Deck im Gegensatz ist nicht erlaubt.

Digimon Card Game Ultimate Cup 2023: Regeländerungen
Digimon Card Game Ultimate Cup 2023: Regeländerungen
Digimon Card Game Ultimate Cup 2023: Mulligan ist erlaubt, ein Sidedeck nicht
Digimon Card Game Ultimate Cup 2023: Mulligan ist erlaubt, ein Sidedeck nicht

Regionals 2023

Die nächste größere Turnierserie, sowohl Offline als auch Online wurde mit den Regionals 2023 auch angekündigt. Mehr zu den Turnierdaten und Preisen lassen sich auf der offiziellen Website nachlesen: https://world.digimoncard.com/event/regionals-2023/

Ein Augenmerk wert dürften die Preise sein: Für die Teilnahme wird es laut aktuellen Angaben unter Anderem eine Deckbox geben. Zudem gibt es erste Möglichkeiten das Event Pack Vol 4 zu ergattern.

Die ersten Regionals 2023 werden in Europa vsl. zwischen dem 1. April und 28. Mai stattfinden. Zwei mal als Online Event, von Raid’n’Trade organisiert. Wann es Tickets zu kaufen gibt und weitere Infos sollten bald folgen.

Beelzemon Cup

Zum Release von ST-14: Beelzemon hat Bandai bereits in Japan letztes Jahr ein spezielles Turnier veranstaltet, zu welchen nur Lila Karten erlaubt waren. Nach dem, was wir mitbekommen haben, war dieses besondere Turnier auch eine interessante Herausforderung für Spieler und kam gut an. Im Vergleich zum Ultimate Cup war hier natürlich auch von Anfang an klar, dass alle Decks nur einfarbig (und hier nur Lila) sein durften.

Der Bellzemon Cup wird eine Art Pre-Release zu dem Deck werden und kommt mit Teilnahme- und Siegerkarten mit dem „Beelzemon Cup“ Stempel daher. Dazu kommt ein Pre-Release Pack, welches 2 Karten beinhalten wird.

Die Registrierung für das Event findet erstmal über Bandai’s TCG+ statt. Die Events werden nach unserer Sichtung weitestgehend Offline stattfinden, es gibt aber auch ein paar Online Turniere in der Liste.

ST-14: Beelzemon lässt sich in unserem Shop vorbestellen. Falls es nicht mehr auf Lager ist: Wir stellen weitere Decks kurz vor Release am 24. März 2023 wieder in unseren Shop.

Pokemon TCG: Classic Box Set angekündigt

Gestern, am 27. Februar 2023 auf der Pokemon Direct, einem Online Livestream zu neuen Pokemon Produkten, wurde das Classic Box Set angekündigt. Dieses wird vsl. Ende 2023 international erscheinen.

Die Box soll neben 3 spielfertigen Decks des Pokemon TCG auch nützliches Zubehör beinhalten. Darunter die Box selbst, welche sich beim Aufklappen in eine Pokemon Arena umwandelt, ähnlich wie eine Playmat. Dazu kommen auch Kartenhüllen, Deckboxen, Statusmarker und Schadenspunktezähler.

Pokemon TCG Classic Collection Box Inhalt

Enthaltene Decks

Die 3 enthaltenen Decks drehen sich um die ersten 3 Starter-Pokemon der Franchise, bzw. deren Entwicklungen: Bisaflor, Glurak und Turtok. Jedes Deck wird zu seinem Starter-Pokemon auch noch einen zusätzlichen Star beinhalten, welcher jeweils eine EX-Karte ist.

Alle Karten werden im Originalstil des Kartenspiels sein und Kenner dürften die Karten auch direkt wiedererkennen. Der Stil wurde aber noch dadurch erweitert, dass die Karten einen neuen Holo-Effekt und einen glänzenden Rahmen haben werden.

Mehr wollen wir zu den Karten aus Spoiler-Gründen nicht vorweg nehmen, außer dass die Box nur auf Japanisch und auf Englisch veröffentlicht wird und außer den Energiekarten nichts aus den Decks legal auf Turnieren sein wird. Die Box ist also eher etwas für große Fans, Sammler und Casual-Spieler.

Zubehör

Das enthaltene Zubehör scheint durchdacht zu sein und soll auch möglichst edel, einmalig und besonders daherkommen. Die Außenseite der Box bildet beim aufklappen eine Arena, bzw. ein Spielfeld, ähnlich wie eine Playmat und zeigt alle Zonen des Spiels auf. Die 3 Deckboxen sind anthrazit-farben haben aber ein Energie-Bild darauf um zu erkennen, welches Deck sich worin befindet. Die Sleeves kommen in 3 Grautönen um sie zu unterscheiden.

So viel zu dem eher passiven Zubehör. Dazu kommen noch ein paar nette Gimmicks, angefangen bei den Statuseffekt-Markern: Diese sind ringförmige, dreidimensionale Modelle. Vermutlich, dies konnten wir noch nicht offiziell verifizieren, lassen sich die Schadensmarker in die Ringe hineinlegen.

Die Schadenspunktemarker sind kegelförmig und lassen sich ineinander stecken und auftürmen. Neben der Zahl der dargestellten Schadenspunkte kommen die Marker in unterschiedlichen Farben, je nach Höhe des Schadens.

Zuletzt ist die Roulette-ähnliche Bahn ein Augenmerk wert. Damit lassen sich Münzwürfe nachstellen: Jeder Spieler hat eine Metallkugel und kann diese auf einer Bahn in eine Kuhle hineinrollen lassen. In der Kuhle sind 4 Plätze auf denen die Kugel stehenbleiben kann, von welchen 2 weiß markiert sind. Landet die Kugel in einem weiß markierten Platz, zählt das als Kopf, andernfalls als Zahl.

Pokemon TCG Classic Collection Box Zubehörbox
Hier sieht man das aktive Zubehör des Sets: Schadenspunkte- und Statusmarker, sowie die Roulette-ähnliche Mitte um Münzwürfe zu simulieren.

Preis und Verfügbarkeit

Die Box wird erstmal vsl. im Oktober 2023 in Japan veröffentlicht. Vorher wird eine Lotterie gestartet über welche man eine Chance gewinnen kann, die Box zu kaufen. Also natürlich nur, wenn man in Japan lebt. Dort soll die Box 35,000 ¥en kosten, was bei uns umgerechnet ~241€ wäre. Wir können aber davon ausgehen, dass die Box bei uns zu Lande aus allerlei Gründen teurer sein dürfte.

Wir schätzen, dass der Einzelhandelspreis sich eher Richtung 300€ bewegen wird. Eine genaue Grundlage für diese Vermutung haben wir nicht. Im Zweithandel wie Cardmarket könnte die Box dann auch nochmal bedeutsam teurer gehandelt werden. Dies ist neben der Nachfrage vor allem vom Angebot abhängig. Wenn die Pokemon Company nicht genug Boxen in Europa vertreibt, könnten die Zweithandelspreise schnell in die Höhe schießen.

Ein genaues Release Date erhalten wir für die Englische Version der Box auch nicht. Sie soll aber noch Ende 2023 erscheinen. Wir vermuten, dass das Weihnachtsgeschäft auf jeden Fall bedient werden will.

Ob wir die Box auch in unserem Shop anbieten können bleibt abzuwarten. Dies ist vor allem davon abhängig, ob mindestens einer unserer Großhandelspartner diese zur Verfügung stellt.

One Piece Card Game: Lieferverzögerungen bei OP-2 und ST-6

Bandai hat heute angekündigt, OP-2 und ST-6 zum Release nicht vollständig zur Verfügung zu stellen. Stattdessen wird der Release in zwei Schübe aufgeteilt. Vorbesteller bei Game.kiwi sollten voraussichtlich nicht davon betroffen sein.

Update: Inzwischen haben wir unsere erste Lieferung vom Großhandel erhalten und können bestätigen, dass alle Vorbestellungen rechtzeitig zum Release verschickt werden.

Einer der offiziellen Großhändler von Bandai in Europa hat heute eine Nachricht des Publishers weitergeleitet, laut welcher die Nachfrage nicht bereits zum Release gedeckt werden kann. Stattdessen werden OP-2 und ST-6 nur zur Hälfte zum Release am 10. März bereitstehen. Die zweite Hälfte wird zwischen Ende März und Anfang April geliefert.

Da wir schon daran gewöhnt sind weniger Produkte zu erhalten, als wir bestellt haben, geben wir nicht mehr als die Hälfte zur Vorbestellung frei. Deshalb dürften unsere Kunden nicht davon betroffen sein und alle mit der ersten Lieferung zum Release versorgt werden können. Sollte sich hier noch etwas bis zum Release ändern, melden wir uns bei jedem einzeln.

Der Release zum 10. März 2023 wurde nicht offiziell verschoben, es wurde aber auch nicht nachdrücklich bestätigt, dass er eingehalten wird. Wir müssen erstmal gespannt bleiben, ob wir also zumindest die erste Hälfte der Produkte rechtzeitig erhalten.

Situation von OP-2

Was für uns, aber sicherlich auch für viele andere Händler in Deutschland gilt: OP-2 und ST-6 werden vorerst nicht im vollen Umfang in Deutschland zur Verfügung stehen. Wer sich dafür interessiert, das Set aber noch nicht vorbestellt hat, muss sich vielleicht also bis Anfang April gedulden. Womöglich werden sich die Preise auf z.B. Cardmarket auf diese Ankündigung hin nochmal weiter nach oben hin ändern – zur Lieferung der zweiten Charge aber wieder etwas nach unten korrigieren.

Ob und wie sehr andere Einzel- und Großhändler davon betroffen sind, ist uns nicht bekannt. Da wir Bandai-Produkte größtenteils bei einem der offiziellen europäischen Händlern kaufen, gehen wir aber davon aus, dass zumindest die meisten Händler davon betroffen sind. Auch ob andere Regionen als Europa davon betroffen sind, ist uns nicht bekannt, wird sich aber vermutlich in der kommenden Woche z.B. in Social Media oder auf den Händlerseiten zeigen.

Digimon Card Game: BT-13 Versus Royal Knights Kartenliste verfügbar

Bandai hat heute die offizielle Kartenliste des kommenden Sets BT-13 mit dem Namen „Versus Royal Knights“ veröffentlicht. Die erste Fassung dieser Kartenliste ist wie immer mit japanischen Kartenbildern, beim Anzeigen einer Karte ist der Text aber bereits auf Englisch übersetzt.

Die Liste findest du hier, oder über das Hauptmenü unserer Website. Beachte, dass auch bereits Alt-Arts enthalten sind und damit auch schon einige Spoiler, lange vor dem internationalen Release des Sets am 21. Juli 2023.

Außerdem gilt noch zu beachten, dass die englischen Kartentexte noch nicht ganz vollständig sind. Spezial-Digitationen zum Beispiel fehlen noch und wir tun unser bestes solche Infos in den kommenden Tagen und Wochen zu übersetzen.

Der Herr der Ringe: Geschichten aus Mittelerde MTG Set

Endlich, am 23. Juni 2023* ist es soweit. Dann erscheint das MTG Set zum Herr der Ringe Epos. Der Name des Sets lautet auf Deutsch Geschichten aus Mittelerde und auf Englisch respektiv Tales of Middle-Earth. Wizards of the Coast gibt für die Edition eine mächtige Produktpalette frei.

Schon als Game.kiwi noch in der Planung war, wurde bereits bekannt, dass Wizards of the Coast Lizenzen für u. A. Warhammer 40k und Herr der Ringe erhalten hat, um entsprechende Karten und Sets in das Spiel aufzunehmen. Uns war damals schon klar, dass wir diese Produkte selbst gerne hätten und natürlich auch in unser Sortiment aufnehmen wollen. Mit der neuen Ankündigung von Wizards of the Coast wurde bekannt, dass das Warten am 23. Juni 2023* ein Ende hat.

MTG LotR Produktpalette

Das Produkt-Lineup beinhaltet im Vergleich zur Warhammer 40k-Lizenz nicht nur Commander Decks, sondern alles, was ein gängiges Hauptset von Magic im Petto hat. Hierzu zählen allem voran: Normale Set Booster, Collector Booster und Draft Booster.

Dazu kommen noch einige weitere Produktgattungen, wie 4 neue Commander Decks, ein Starter-Kit mit 2 vor konstruierten Themen-Decks, Jumpstart Booster, eine Bundle Box mit extra Promos, eine Geschenkvariante* der Bundle Box und zuletzt eine Pre-Release Box, welche bei lokalen TCG-Händlern zu erhalten sein wird.

*Das Release Date der der Geschenkvariante/Gift-Box ist laut unserem Großhändler auf den 7. Juli 2023 datiert, also 2 Wochen nach dem Release der restlichen Produkte.

In Kürze werden die meisten der unterschiedlichen Produkte in unserem Shop als Vorbestellung zur Verfügung stehen. Dies sowohl auf Deutsch, als auch Englisch. Hier warten wir noch die Auftragsbestätigung vom Großhandel ab. Leider müssen wir die Erwartungen an Wizards Preispolitik dämpfen. Ob es an den Lizenzkosten liegt oder nicht: Die Herr der Ringe Edition hat höhere Preise als frühere Sets. Wir sind dennoch von einem Erfolg des Sets überzeugt, weil MTG und LotR vermutlich gut Hand in Hand gehen.

Infos zu den jeweiligen Produkten findest du auf den Produktseiten. Diese werden wir aktuell halten, sollte es neue Infos bis zum Release geben.