Digimon Card Game: BT-12 Kartenliste und Deckideen von Bandai
Am 28. April 2023 ist es soweit, dann erscheint BT-12: Across Time des Digimon Card Game hierzulande auf Englisch. Passend dazu hat Bandai die offizielle englische Kartenliste veröffentlicht und diese haben wir heute auf unserer Website eingespielt.
Die Kartenliste von BT-12 findest du nun, aktualisiert mit englischen Kartenbildern hier auf unserer Website.
4 neue Deckideen mit BT-12 Karten
Bandai regt wieder mit 4 neuen Deckideen an, was man mit BT-12 alles bauen kann. So gibt es neuen Support für Gallantmon, Imperialdramon, ShineGreymon und die neuen Arresterdramon Decks. Das neue Arresterdramon Deck nach Bandais Wunschvorstellung lässt sich sogar ausschließlich mit BT-12 Karten bauen.
Ein besonderer Punkt in BT-12 sind die beiden Secret Rare Alt-Arts in anderem Farbstil. Diese haben die gleiche Illustration wie die normale Alt-Art der jeweiligen Secret Rare Karte, kommen aber ganz in gold oder schwarz/weiß daher. Diese besonderen Varianten der Karten haben aber auch eine extra niedrige Pull-Rate und werden es deshalb vermutlich nicht in jedermann Sammlung schaffen.
One Piece Card Game: OP-2 Displays, ST-Decks & Sleeves wieder verfügbar
Wie von Bandai angekündigt, kommen vsl. diesen Mittwoch, am 26. April 2023, Reprints der Starterdecks ST-1 bis 5, sowie Displays des Sets OP-2 und ST-6 Decks bei uns an. Alle Produkte, welche nicht bereits für Vorbesteller reserviert sind, können ab morgen Nachmittag (25. April 2023) wieder bei uns im Shop gekauft werden.
Update zu OP-1: Das Lieferdatum für die erste OP-1 Reprint-Fuhre wurde nochmal nach hinten verschoben. Statt dem 5. Mai wird nun der 12. Mai 2023 genannt.
Für frühere Vorbesteller: Wenn du bereits ein OP-2 Display vorbestellt hast, erhältst du dein Display in dieser Lieferung. Wenn du in der gleichen Bestellung andere, noch nicht verfügbare Produkte wie OP-1 bestellt hast, warten wir auf den Erhalt der restlichen Produkte. Wenn du eine vorgezogene Lieferung für OP-2 willst, schreib uns gerne per Mail. Wenn du zu deiner Lieferung Starterdecks oder andere Produkte mitbestellen willst, kannst du dies bis Mittwoch den 26. April 2023 um 12.30 Uhr tun. Hierdurch doppelt bezahlten Lieferkosten werden nach dem Versand zurückerstattet.
Neue Sleeves des One Piece Card Game
Gleichzeitig zu den Karten erhalten wir auch ein paar der neuen Official Sleeves 2023 des One Piece Card Game. Diese werden morgen etwa zeitgleich mit den anderen Produkten verfügbar sein.
Ab wann sind die Produkte verfügbar?
Alle folgenden Produkte werden morgen, den 25. April 2023, ab 12.30 Uhr wieder in unserem Shop verfügbar sein. Versendet werden diese vsl. am Mittwoch den 26. April 2023. Die OP-2 Displays bleiben vorerst bei einer maximalen Bestellmenge von 1 pro Kunde. Die Starterdecks haben keine Beschränkung.
Die OP-1 Reprint Charge sollte ursprünglich am 28. April 2023 erscheinen, bzw. geliefert werden. Dieses Datum wurde vom Großhandel in den letzten Tagen auf den 5. Mai 2023 verschoben. Update: Inzwischen wurden die Boxen nochmal, auf den 12. Mai 2023 verschoben.
Sobald wir die OP-1 Boxen erhalten, werden bisherige Vorbestellungen bedient und die restlichen auch im Shop verfügbar. Hierzu folgt ein gesondertes Update. Ein genaues Lieferdatum kann bei OP-1 noch nicht garantiert werden. Anfang Mai ist aber schon mal besser als der zuvor kommunizierte 30. Juni als späteste Versanddatum.
Digimon Card Game: Neue Store Tournament Season
Bandai hat gestern die nächste Season der Digimon Card Game Store Tournaments eingeleitet. Diese kommt wieder mit neuen Alt-Art Karten daher die durch die Teilnahme und das Gewinnen der Turniere ausgegeben werden.
Diese Season soll ab Ende April, bis Juli 2023 gehen, somit haben Spieler wieder einige Wochen Zeit die Preise zu erspielen.
Für die Teilnahme an einem Turnier gibt es jeweils eine zufällige der folgenden Karten zu haben.
Ab wann die jeweiligen Stores die offiziellen Preise anbieten kann immer variieren. Im Zweifelsfall solltest du bei deinem Turnierveranstalter nachfragen.
Digimon Card Game: Erste Erratas für BT-12 veröffentlicht
Bandai hat heute die Errata Liste für BT-12 des Digimon Card Game angefangen. Den Anfang macht eine Tamer Karte aus BT12, sowie eine Promokarte. Wir sind gespannt ob es weitere Erratas nach dem Release geben wird.
Das Set BT-12 soll vsl. am 28. April 2023 erscheinen und damit ist es noch etwas hin, weshalb es zum Release auch weitere Erratas geben kann. Die Erratas betreffen geraden den Tamer BT12-094 Yuu Amano, welcher einen +2000DP Effekt hatte, stattdessen aber 1 Memory generiert.
Die zweite Karte ist eine Promokarte von Impmon, welcher laut Meldung von Bandai der zweite Teil ihres Security-Effekts fehlt: Man nimmt die Karte nach dem Security Check nämlich auch auf die Hand.
Übrigens, wenn wir schon bei einer weiteren Neuigkeit zum Digimon Card Game sind: Das „RB“ des Sets RB-1: Rising Wind, steht in der internationalen Fassung des Spiels nicht für Reboot Booster, sondern Resurgence Booster.
One Piece Card Game: Updates zu Reprint-Releases 2023
Wir hatten in einem früheren Artikel angekündigt, dass es Mitte Juni 2023 weitere Booster Displays von OP-1 und OP-2 geben wird. Die Hälfte der jeweiligen Displays haben wir bereits zur Vorbestellung angeboten. Inzwischen gibt es nochmal ein bisschen neues bezüglich der Releases.
Damals hatten wir schon spekuliert, dass sich der Versand der Boxen etwas weiter nach hinten schieben könnte, als der Großhandel ursprünglich angegeben hat. Tatsächlich hat sich dies bereits für OP-2 bewahrheitet: Der Großhandel hat die Boxen nun für den 29. Juni 2023 gelistet, also etwa auch das Datum welches wir bereits für den Verkauf angegeben haben. Da dies kein Freitag ist, an welchem Sets sonst releasen, ist es allerdings unklar, ob wir die Boxen zu diesem Datum bereits selbst erhalten werden.
Zudem wurde jetzt bereits eine weitere Charge OP-3 angekündigt: Ab vsl. dem 18. August 2023 soll es OP-3 nochmal geben. Von dieser Charge werden bis zu 24 Displays pro Händler zur Verfügung stehen. Das ist die Menge, welche wir für den offiziellen Release am 30. Juni 2023 auch schon erhalten sollten.
One Piece Card Game: kommende Reprint und Set Releases 2023
Stand: 12. Juni 2023
Hier ist eine kleine Liste darüber, welche bekannten Set und Reprint Releases es 2023 gibt. Diese Liste bezieht sich nur auf unsere Bestellungen beim Großhandel und kann bei anderen Händlern anders aussehen.
Zudem sind alle Reprint Release Dates mit etwas Spiel nach hinten zu betrachten, weil es sich bei dem Datum um den erhalten beim Großhändler handeln kann, nicht wann wir die Produkte verschicken können. Bei den Mengen handelt es sich um unsere, bzw. unsere maximale Bestellmenge. Es ist möglich, dass wir weniger erhalten. Zudem handelt es sich bei den Mengen um unsere Bestellmengen beim Großhandel. Durch Vorbestellungen werden wir zu den jeweiligen Tagen nur Teile, oder keine mehr zum Verkauf anbieten können.
28. April: ST-1 bis 6 Reprints (12-48 Stk.)
28. April: OP-2 Reprint (24 Stk.)
12. Mai: OP-1 Reprint (12 Stk.)
23. Juni: OP-1 Reprint (24 Stk.)
30. Juni: ST-7 (36 Stk.)
30. Juni: OP-3 (24 Stk.)
7. Juli: OP-2 Reprint (24 Stk.)
21. Juli: ST-7 Reprint (24 Stk.)
11. August: ST-8 & 9 (60 Stk.)
18. August: OP-3 Reprint (24 Stk.)
22. September: OP-4 (48 Stk.)
Wir sollten also grundsätzlich nochmal vor Ende Juni sowohl OP-1 als auch OP-2 Displays erhalten. Sollte dies tatsächlich eintreten verschicken wir vorbestellte Displays umgehend. Leider können wir nicht garantieren, dass dies eintrifft. Wir gehen aber vorsichtig davon aus, dass wir alle Bestellungen liefern können und zu den oben genannten Daten sogar noch einige weitere Boxen übrig haben.
Sollte es Updates zu den kommenden One Piece Releases geben, halten wir diesen Artikel aktuell, oder verweisen auf einen neuen.
Oster Sale 2023 für TCG Produkte in unserem Shop gestartet
Wir haben den ersten Oster Sale unseres jungen Shops gestartet! Dieser läuft ab sofort bis einschließlich den 16. April 2023 und bietet bis zu 40% Rabatt auf ausgewählte Produkte. Vorbestellungen sind von solchen Rabatten ausgenommen.
One Piece Card Game: Devil Fruits Collection DF-1 angekündigt
Bandai hat gestern neben neuen Digimon Card Game Produkten auch etwas neues zum One Piece Card Game angekündigt. Es handelt sich dabei um DF-1, einem eher kleinen Set bestehend aus wenigen Boostern, Sleeves und einer Promo DON!!-Karte.
Update: Die Box lässt sich inzwischen in unserem Shop vorbestellen:
Aktuell ist offiziell folgender Inhalt im Set bestätigt:
1x OP-3 Booster
2x OP-4 Booster
1x DON!!-Karte (von 2 unterschiedlichen Motiven)
10x Sleeves (von 2 unterschiedlichen Motiven)
1x Case in Form einer Teufelsfrucht, in welchem der restliche Inhalt enthalten ist
Erscheinen soll das Set am 27. Oktober 2023, also Zusammen mit der Gift Box GB-1 des One Piece Card Game und soll eine UVP von 29,90€ haben.
Zusätzlich zu den genannten Infos hat das Listing des Großhandels auch dieses Bild.
Dieses zeigt natürlich eine Teufelsfrucht, welche als Case für den Inhalt des Sets fungiert.
Dieses Vorschaubild würden wir vorerst allerdings nicht zu ernst nehmen, da uns noch wichtige Informationen zum finalen Design, Material und Größe der Box fehlen.
Zuletzt ist noch erwähnenswert, dass wir kurz nach Veröffentlichung des Produkt-Listings bereits eine größere Vorbestellung aufgegeben haben. Damit waren wir wohl nicht die einzigen und wenige Minuten später wurde die Bestellmenge pro Händler auf maximal 18 Stück reduziert. Dies muss allerdings nicht heißen, dass es das letzte Mal ist, dass das Set verfügbar wird. Hier müssen wir uns überraschen lassen. Die letzten Monate haben gezeigt, dass Bandai die hohe Nachfrage nach One Piece Produkten nachträglich mit Reprints versorgt.
Wann DF-1 bei uns im Shop verfügbar sein wird ist aktuell noch nicht absehbar, da wir noch auf genauere Infos zum Produkt warten. Sollten wir mehr erfahren, teilen wir die Infos in unserem Blog.
Digimon Card Game: Ergebnisse der Illustration Competition 2023 und Fanvoting zu neuen Produkten
Bandai hat die Ergebnisse der Digimon Artist Illustration Competition 2023 veröffentlicht. Dazu gab es noch eine weitere Ankündigung, nach welcher ein Fanvoting zum Thema neuer Bandai-Produkte gewonnen hat.
Fanvoting für neue Produkte
Bandai hatte gefragt, zu welchen Digimon-Kombinationen sich Fans neue Produkte wünschen. Nun wurde der erste Platz bekannt: Kuramon, Diaboromon und Armageddemon.
Im Stil dieser 3 Digimon werden neue Produkte des Digimon Card Game geplant.
Wann diese erscheinen ist nicht bekannt, wir sind aber gespannt worum es gehen wird.
Digimon Artist Illustration Competition 2023 Ergebnisse
Außerdem ist das letzte interne Screening der Beiträge der Illustration Competition abgeschlossen und die Gewinner stehen fest. Den gekürten Sieger Hajime Kariki, bzw. dessen Beitrag „Blood Moon“ zeigen wir im folgenden:
Das Siegerbild ist einer der Beiträge von LadyDevimon.
Wir können die Wahl der Jury hier voll und ganz nachvollziehen.
Neben dem Siegerbild haben 7 weitere Illustrationen den zweiten Platz belegt und werden damit auch als Alt-Art für Digimon Karten verewigt. Hier folgen noch ein paar dieser Siegerbilder, welche uns besonders gut gefallen haben:
Diese Illustration mit SymbareAngoramon von Moto Takenouchi hat uns sehr gefallen.
Dieses Bild mit Imperialdramon stammt von Capitan Artiglio, einem Künstler aus Italien.
Unser Team hatte dieses Jahr auch mit zwei Einsendungen teilgenommen und wir sind Dankbar dafür, dass wir auch teilnehmen konnten, was zur ersten Illustration Competition noch nicht möglich war.
Hier folgen noch zwei der Illustrationen, welche es zwar in die engere Auswahl geschafft haben, aber leider weder den zweiten Preis erreicht haben, noch Teil der Judge-Picks wurden:
Leider hat es dieses Bild von TeslaJellymon nicht geschafft und wird nicht offiziell als Digimon Karte verewigt.
Genauso hat es diese Illustration von SymbareAngormon leider nicht in die Siegerränge geschafft.
Digimon Card Game: Release Date von BT-14 bekannt samt neuer Produkte
Bandai hat heute den internationalen Release von BT-14: Blast Ace des Digimon Card Game bekannt gegeben. Gleichzeitig zum Release soll es zudem eine neue Gift Box und eine neue Art von Produkt: das Double Pack Set geben.
Das wichtigste zuerst: BT-14 erscheint unter dem Namen „Blast Ace“ international und auf Englisch vsl. am 17. November 2023. Die Besonderheiten der neuen Edition: die namensgebenden Ace-Karten haben wir in einem früheren Artikel bereits etwas unter die Lupe genommen.
Neue Produkte: GB-3 und DP-1
Was es bisher schon die letzten beiden Jahre gegen Ende Herbst gab, war jeweils eine Gift-Box GB-1 bzw. GB-2. Bandai macht mit dieser Tradition weiter und bietet auch zum 17. November 2023 die Gift Box 2023 (GB-3) an.
Wie schon letztes Jahr wird die Gift Box wieder Acrylmarker beinhaltet. Diese umfassen vermutlich wieder einen Acryl-Aufsteller mit Abbildungen von Digimon, sowie Tokens für Statuseffekte. Zum Beispiel ein Token mit Aufschrift Security Attack +1. Wie viele unterschiedliche Acryl-Aufsteller es geben wird ist aktuell unklar. Die letzte Box hatte 4 unterschiedliche zur Auswahl. Die Größe der Marker soll sich im Vergleich zu früher geändert haben.
Booster Packs wird die Gift Box 4 Stück beinhalten, alle vom gleichzeitig erscheinenden Set BT-14. Soweit wir die aktuellen Infos richtig interpretieren wird die Gift Box dieses mal je eine von 4 unterschiedlichen Promokarten beinhalten. Ob es sich um neue Karten, oder Alt-Arts bestehender handelt, ist noch nicht bekannt. Wenn wir mehr darüber wissen, geben wir auf unserer Website Bescheid.
Zuletzt wirbt Bandai mit einer verringerten Größe der Box. Diese Entscheidung geht wohl entsprechendem Feedback hinterher. Aber nicht nur die Größe hat sich verringert, sondern auch der Preis. Damit sollten die Boxen laut Bandai erschwinglicher sein.
Sobald mehr Details über die Gift Box 2023 bekannt sind, wird diese in unserem Shop zur Vorbestellung verfügbar sein.
Double Pack Set DP-1
Bandai hatte bereits für das One Piece Card Game ein sogenanntes Double Pack Set angekündigt, welches zwei Booster und eine Zusatzkarte beinhaltet. Nun erfolgte auch eine entsprechende Ankündigung für das Digimon Card Game. Das Produkt soll hier auch DP-1 heißen.
Enthalten sein wird bei DP-1 des Digimon Card Game 2 Booster Packs von BT-14, sowie eine von 6 Promokarten. Auch hier ist noch nichts über die Promokarten selbst bekannt.
Das Set soll ab sofort in regulären Intervallen mit neuen Packs und Promos erscheinen. Wie lange dieses Intervall ist, kann man noch nicht sagen. Das erste DP Set erscheint gleichzeitig mit BT-14.
Auf einen Blick
Wann erscheint BT-14: Blast Ace des Digimon Card Game?
Das Set erscheint am 17. November 2023 international auf Englisch. In Japan erscheint das Set bereits am 30. Juni 2023.
Die BT-14: Blast Ace Booster Packs und Display Boxen sind bereits in unserem Shop als Vorbestellung erhältlich:
Digimon Card Game: April – Mai Regionals haben 2 Online-Termine
Bandai hat heute angekündigt, dass die Turnierserie der 2023 Regionals durch Online-Termine erweitert wurde. Beide Online-Termine werden von Raid’n’Trade veranstaltet und finden je einmal im April und Mai 2023 statt.
Beide Termine sind jeweils am 23. April, bzw. 28. Mai 2023 statt und die Teilnahme schlägt mit 30€ zu Buche. Beide Turnier findet somit wie meistens auch, an einem Sonntag statt und erlauben es Spielern aus ganz Europa teilzunehmen.
Die Teilnahmepreise umfassen dieses mal eine Deckbox, Memory-Gauge, Teilnahmekarten und ein Event-Pack 4. Für den Termin am 23. April lassen sich bereits Ticket bestellen. Mehr Infos zu den Events gibt es auf der offziellen Website: https://world.digimoncard.com/event/regionals-2023/
Es hat sich heute einiges bei Bandai im Bezug auf das Digimon Card Game getan. Wir fassen hier die heutigen News zusammen.
Wann, welche Promos in Turnieren erlaubt sind
Bandai hat für die internationale Version des Digimon Card Game eine Liste von Karten und Daten veröffentlicht, wann diese bei Turnieren erlaubt sind. Dies sollte sowohl größere Turnierserien, als auch gängige Locals betreffen. Bei den Karten geht es um Promos und die Ultimate Cup 2023 Preiskarten. Letztes wurde vermutlich in der letzten Woche ein Thema, weil die Karten für Teilnahme beim Ultimate Cup inzwischen großflächig an die Teilnehmer verteilt wurden. Da es sich um BT-12 Karten handelt, werden diese jedoch erst ab dem 28. April 2023 erlaubt (Pre-Release ausgenommen).
BT-14: Blast Ace angekündigt
Spontan wurde auch das nächste Hauptset BT-14 mit dem Namen „Blast Ace“ in Japan angekündigt. Das Set erscheint in Japan voraussichtlich am 30. Juni 2023. Wie der Name des Sets verrät, können Spieler von einem Fokus auf die kommenden Ace-Karten rechnen. Diese jüngst angekündigten Karten, welche ihr Debüt in den Decks ST-15 und St-16 feiern, sind provisorisch in unserem letzten Artikel dazu erklärt.
Hier ist die Vorschau auf ein BT-14 Booster Pack auf Japanisch.
Das Set soll 104 unterschiedliche Karten beinhalten, deren Seltenheiten sich wie folgt verteilen:
40 Common
26 Uncommon
22 Rare
14 Super Rare
2 Secret Rare
Zum Vergleich: Frühere Hauptset (BT) hatten 110 bis 113 unterschiedliche Karten.
Neue offizielle Sleeves angekündigt
Zuletzt gibt es mal wieder neue Sleeves des Digimon Card Game. Zumindest erstmal in Japan. Eines der Motive ist das recht frisch angekündigte neue Digimon: Loogamon.
Diese Sleeves wurden in Japan für den Verkauf ab dem 26. Mai 2023 angekündigt. Also zum Japanischen Release von ST-15 und ST-16.
Wann die Sleeves bei uns erscheinen ist noch unklar.
Digimon Card Game: Neue Mechaniken mit ST-15/16 angekündigt
Bandai hat gestern bei einem Event im Metaverse die neuen Starterdecks ST-15 und ST-16 vorgestellt. Mit diesen kommen spiel-entscheidende neue Mechaniken in das Digimon Card Game. Außerdem ist Mulligan damit auch im Regelwerk des Spiels verankert.
Update: Mulligan wird so wie in diesem Artikel beschrieben ab dem 1. April 2023 für das internationale Digimon Card Game aktiv. Hier die Meldung von Bandai: https://world.digimoncard.com/news/mulligan.php
Wir beginnen hier mit einer Warnung: Unser Japanisch ist nicht ausreichend um die Infos selbst zu übersetzen und wir stellen hier Fan-Übersetzungen aus dem Internet dar. Einige der Informationen konnten wir zumindest gegenchecken, dennoch handelt es sich erstmal nur um News zur japanischen Version des Spiels.
Erstmal die einfachste Neuigkeit: Mulligan wird Teil des Regelwerks. Das bedeutet, dass man nach dem Ziehen der Starthand, diese noch einmal neu ziehen darf. Allerdings funktioniert Mulligan hier dann identisch zum Mulligan des One Piece Card Game. Mulligan wird durchgeführt bevor die 5 Security-Karten gelegt werden. Beim Anwenden von Mulligan werden die 5 Handkarten wieder ins Deck gemischt, und dann neu gezogen. Hier ist der neue Ablauf vor Spielbeginn:
Beide Spieler mischen ihre Decks
Es wird entschieden wer anfängt (Schere/Stein/Papier, High-Roll mit Würfel, …)
Jeder zieht 5 Hand-Karten
Schau dir deine 5 Karten an, und wenn du willst wende Mulligan an
Beim Mulligan legst du die 5 Karten zurück ins Deck
Mische danach dein Deck noch einmal durch
Ziehe 5 neue Handkarten
(Mulligan kann pro Partie nur einmal angewendet werden)
Lege die 5 obersten Karten des Decks als Security-Steck auf Spielfeld
Das Spiel beginnt
Ace Karten
(Ein Spoiler für eine kommende Ace-Karte ist am Ende dieses Artikels zu finden)
Die Stars der neuen Starterdeck ST-14 und ST-15 werden sogenannte Ace-Karten sein. Diese haben Ace neben dem Kartennamen stehen und einen Ace-Block oberhalb des vererbten Effekts auf der Karte. Der Suffix „Ace“ beim Namen ist übrigens nicht Teil des Kartennamens: „Agumon Ace“ heißt für Effekte des Spiels also nur „Agumon“ (Agumon Ace existiert nicht wirklich).
Der Ace-Block auf der Karte ist auf den ersten Blick nur ein Nachteil für Spieler, denn zu der Aufschrift „Ace“ gehört die neue Spielmechanik „Overflow (-X)“. Dabei ist das (-X) ein Platzhalter für eine Anzahl Memory, z.B: „Overflow (-4)“. Overflow triggert, wenn die Ace-Karte das Spielfeld verlässt und verringert das eigene Memory um die dahinter genannte Zahl. Hat dein Gegner also z.B. eine Karte mit „Ace: Overflow (-3)“ und wird durch einen deiner Effekte zerstört, verliert dein Gegner 3 Memory.
Ace Karten haben Overflow aber nur aus Ausgleich für zwei andere Eigenschaften. Bandai selbst bewirbt Ace-Karten mit „Hohes Level, Niedrige Kosten“. So ist es dann keine Überraschung, dass eine Level 6 Ace-Karte zum Beispiel auch nur 6 Memory kostet zum ausspielen. Aber nicht nur die Play Cost sind reduziert: Die bisher gezeigten Ace-Karten kommen auch mit der neuen Mechanik Blast Digivolve.
Blast Digivolution
Dieser neue passive Effekt von Digimon erlaubt es, dass sie kostenlos digitiert werden können. Der genaue Wortlaut (durch uns übersetzt): „Blast Digivolve (Deine Digimon können kostenlos zu dieser Karte digitieren.)“
Dieser Effekt wäre erstmal etwas übertrieben, wenn er nicht an ein Timing gekoppelt wäre und zum anderen auch schwer vorzustellen, wenn man ihn vom Spielfeld aus verwenden könnte. Deshalb kommt der Effekt bisher nur zusammen mit dem Timing Counter vor und wird mit dem Modifikator Hand kombiniert.
Zu dem neuen Counter kommen wir gleich. Alles in allem heißt dies aber, dass Blast Digivolve vorerst nur in folgender Effekt-Verkettung vorkommt: HandCounterBlast Digivolve. Also, wenn das Digimon auf der Hand ist und du vom Timing her Counter-Effekte aktivieren kannst, ist es möglich die Blast Digivolve zu nutzen um kostenlos zu digitieren.
Laut unseren Infos haben alle bisher gezeigten Ace-Karten diese Effekt-Verkettung und somit Blast Digivolve. Deshalb ist die Overflow-Regel wohl nötig, um die Vorteile der Ace-Karten auszugleichen.
Counter
Wie eben genannt, gibt es ein neues Timing namens Counter, welches aktive Effekte kennzeichnet. Das Counter-Timing wird Teil einer weiteren Regeländerung und erlaubt es dem verteidigenden Spieler, Counter-Effekte zu aktivieren, wenn der Gegner angreift. Genau genommen reiht sich Counter zwischen dem auflösen aller When Attacking-Effekte und der Nutzung von Blocker ein.
Die Regeländerung bezieht sich auf den Ablauf von Angriffen. Dieser sieht mit Counter wie folgt aus:
Angriff wird deklariert
When Attacking-Effekte des Angreifers werden aktiviert und aufgelöst
Counter-Effekt kann vom verteidigenden Spieler aktiviert werden
Pro Angriff kann nur ein Counter-Effekt verwendet werden
Blocker kann vom verteidigenden Spieler verwendet werden
Auflösung des Kampfs durch Security Check(s) oder Kampf mit Digimon
Durch diese Änderung wird es möglich, als verteidigender Spieler Effekte während des Angriffs eines gegnerischen Digimons zu nutzen. Dies war grundsätzlich auch schon vorher möglich, allerdings war das Timing hierfür nicht so wirklich ersichtlich. Durch Counter steht fest, wann solche Effekte triggern.
Damit es nicht mehrere unerwartete Reaktionen des Verteidigers auf einen Angriff geben kann, kann Counter nur ein mal pro Angriff aktiviert werden. Hat der Verteidiger 2 Karten mit Counter, kann er sich beim Verteidigen entscheiden ob und welche der beiden Counter-Effekte er aktiviert. Beide gleichzeitig sind nicht möglich.
Aus unserer Sicht ist das neue Timing eine gute Erweiterung des Spiels, da es zwar dem Verteidiger mehr komplexe Möglichkeiten gibt sich zu verteidigen, dabei aber den Spielfluss nicht weiter stört. Dadurch, dass nur ein Counter pro Angriff möglich ist, muss der Angreifer auch nicht fürchten, dass der Verteidiger mehrere starke Effekte hierdurch anwenden kann.
Designänderung für Digimon Karten
Digimon Karten erhalten einen winzigen Overhaul, was die Erkennbarkeit der Kartenfarben angeht. Ähnlich wie im One Piece Card Game gibt es ab ST-15 und ST-16 ein Rad auf der Karte, welches ihre Farben visuell besser hervorhebt. Hier ein Beispiel:
Diese Lila Karte hat um die Play und Digitations-Kosten einen Ring, welcher in 7 Segmente geteilt ist.
Diese sind gefüllt, wenn es die Farbe des Digimon, bzw. des Digitationskriteriums zeigt.
Die Position der Segmente zeigt hier zusätzlich die Farbe an, weil jede Farbe ein Segment an einer bestimmten Stelle einnimt.
Spoiler für Ace-Karte
Hier ist noch Metal-Garurumon Ace, damit die Änderungen ersichtlich sind.
Neu ist hier vor allem die Ace-Kennzeichnung neben dem Namen, der Ace-Block mit Overflow (-4) und dem verketteten Burst-Digitations-Effekt: HandCounterBlast Digivolve
Hier sieht man auch gut, was Bandai mit „Hohem Level, Niedrige Kosten“ meint. Wer die Karte günstig spielt, sollte aufpassen sie nicht gleich wieder zu verlieren. Denn erst dann zahlt man die zusätzlichen 4 Memory durch Overflow.
Verfügbarkeit von ST-15 und ST-16
Beide Decks erscheinen voraussichtlich am 13. Oktober 2023 in der internationalen Version des Spiels und sind bis dahin bereits als Vorbestellung in unserem Shop erhältlich: