Digimon Card Game: BT-16 & AB-3 angekündigt und ST-16 Errata

Bandai hat gestern das neue Set BT-16: Beginning Observer angekündigt und dazu gibt es auch noch weitere Figuren in der Adventure Box 3. Der Release von ST-15 und ST-16 verläuft erwartungsgemäß gut, wenn auch ein Errata dabei ist.

BT-16: Beginning Overserver

Das kommende Set wird sich unter Anderem um den neuen Digimon Adventures 02 Film drehen. Dazu gesellen sich auch wieder Karten des neusten Digimon Visual Novels „Digimon Seekers“, neue Pulsemon Karten und das Debut von Shroudmon.

Displays von BT-16 kommen wie gewohnt mit einem Boxtopper Pack, welches eine von 6 Karten des Sets als Alt-Art enthält. Außerdem sind wieder sehr seltene SR-Karten enthalten. Dieses Mal lassen sich äußert seltene Alt-Arts von BT-15 karten ziehen. Gesamt wird das Set 107 unterschiedliche Karten beinhalten (ohne Alt-Arts).

Erscheinen soll BT-16 am 24. Mai 2024. An diesem Tag soll auch die neue Adventure Box 3 erscheinen, welche wieder eine von 6 neue Digimon Mini-Figuren beinhaltet. Hier ist eine Auflistung der Figuren, von welchen jeweils eine in einer AB-3 Box zufällig enthalten sind:

  • Veemon
  • Wormmon
  • Hawkmon
  • Armadillomon
  • Patamon
  • Gatomon

Neben der Figur, welche sich als Memory-Counter eignet, beinhaltet jede Box 4 Booster Packs von BT-16 und jeweils 2 Kopien von einer von 6 unterschiedlichen Alt-Art Karten*. Die Alt-Arts sollen auch Bezug zum Digimon Adventures 02 Film haben.

*: Der Großhandel hat 2 Mal von 6 unterschiedlichen und einmal von 4 gesprochen. Wir gehen deshalb mit der Info, dass es 6 sein werden.

ST-16 Errata

Am Freitag den 13. Oktober 2023 erscheinen die neuen Starterdecks ST-15 und ST-16 offiziell international. Es hat sich aber ein Copy-Paste Fehler beim Originaldruck von ST16-11 WereGarurumon eingeschlichen: Der vererbte Effekt auf in der gedruckten Fassung ist eine Kopie des Haupteffekts der Karte.

Das Errata ist aber halb so wild, denn Bandai hat zu jedem ST-16 Deck ein Errata-Pack dazugelegt. Das Pack beinhaltet 2 Kopien der Karte in korrigierter Fassung. Alle Kunden von ST-16 erhalten also sowohl die Version der Karte mit Fehler, als auch die korrigierte jeweils 2 Mal. Da sich die Fehlervariante auch verwenden lässt, finden wir das ein sehr guten Schritt von Bandai. Aber auch vom Großhandle, welcher uns auch mit den Packs versorgt hat (was nicht selbstverständlich ist).

Übrigens: Wir haben die englischen Kartenbilder von ST-15 und ST-16 inzwischen in unserer Website eingespielt.

Spooky Month Sale 2023 gestartet

Wie jedes Jahr zum Spooky Month haben wir wieder einen Sale parat. Finde hier viele rabattierte Produkte!

One Piece Produkte im Sale

Digimon Produkte im Sale

Pokemon Produkte im Sale

Weitere Produkte im Sale

Digimon Card Game: BT-15 Kartenliste nun verfügbar

Bandai hat inzwischen die japanische Kartenliste von BT-15: Exceed Apocalypse mit englischer Übersetzung veröffentlicht. Die Kartenliste ist bereits auf unserer Website verfügbar.

Wir werden die importierten Karten noch in den kommenden Tagen überarbeiten und Formatierungsfehler entfernen. Neue Keywords wird es in dem Set nach unserer ersten Sichtung nicht geben. Dafür begrüßen wir den Illustrator Murakami Hisashi beim Digimon Card Game.

Eine Kleinigkeit ist uns noch am Design der neuen Karten aufgefallen: Modifikatoren wie Once Per Turn sind nun deutlich stärker abgerundet. Diese Designänderung werden wir auch in unsere Website übernehmen, auch für bestehende Karten.

One Piece Card Game: EB-1 Set und ST-13 angekündigt

Bandai hat heute über den Großhandel 2 neue TCG Produkte des One Piece Card Game angekündigt. Neben einem neuen Ultra Deck erwartet Fans ein Zwischen-Set um die Meta des Spiels in kürzeren Abständen aufzumischen.

Das Ultra Deck ST-13 soll auf den Namen „The Three Brothers“ lauten und sich um Luffy, Sabo und Ace drehen. Das Deck soll neben den eigentlichen Karten auch mit einer Deckbox und einem Bonus Pack kommen. Das Bonus Pack beinhaltet jeweils 3 Karten des Decks mit Holo- und Relief-Foil. Erscheinen soll das Deck am 19. April 2024.

Das neu angekündigte Nebenset EB-1 soll allem voran die Meta des Spiels zwischen den OP-Releases aufmischen. Darin enthalten sind weniger unterschiedliche Karten als in Hauptsets, dafür aber viele Auffrischungen und Support für bestehende Decks des Spiels. EB soll hier wohl für „Extra Booster“ stehen und das erste den Namenszusatz „Memorial Collection“ tragen. Erscheinen soll EB-1 am 3. Mai 2024.

Beide Produkte sind bereits in unserem Shop zur Vorbestellung verfügbar:

Auf einen Blick

Wann erscheint ST-13 „The Three Brothers“ des One Piece Card Game?

Das Deck soll am 19. April 2024 in der internationalen Fassung des One Piece Card Game erscheinen.

Wann erscheint EB-1 „Memorial Collection“ des One Piece Card Game?

Das erste Extra Booster soll am 3. Mai 2024 in der internationalen Fassung des One Piece Card Game erscheinen.

One Piece Card Game: Neue Card Collection und Goods Set angekündigt

Bandai hat gestern über die offiziellen Premium-Bandai Kanäle 2 neue Produkte für Fans des One Piece Card Game angekündigt. Beide Produkte sollen etwa im April 2024 im Handel erscheinen.

Update: Beide Produkte sollen vsl. am 26. April 2024 erscheinen und sind inzwischen in unserem Shop vorbestellbar:

Den Anfang macht für uns eine weitere Premium Card Collection des Spiels. Bei diesen handelt es sich jeweils um ein Booklet mit einigen exklusiven Alt-Arts des Spiels. Diese Collection soll den Titel „Best Selection“ tragen und wie dieser verrät, sich auf beliebte Karten des Spiels fokussieren.

Die enthaltenen 12 Karten sollen neben neuen Bildern auch mit passendem Holo Foil und Relief-Lack beschichtet sein. Da Bandai ihr Können in Alt-Art-Gestaltung schon lange bewiesen hat, gehen wir von einer gewohnt hochwertigen Verarbeitung aus. Ein genaues Release Date steht noch aus, es wurde der Zeitraum um April 2024 genannt.

Als nächstes wurde zudem ein neues Special Goods Set angekündigt. Das erste solcher Produkte erscheint im November 2023. Die neu angekündigte Box besteht auch aus einer Schachtel zur Kartenaufbewahrung, einer Playmat, sowie einer exklusiven Alt-Art Karte. Das neue Special Goods Set soll auf den Namen „Former Four Emperors“ lauten und auch etwa um April 2024 erscheinen.

Sobald wir die Produkte selbst beim europäischen Großhandel bestellen können, bieten wir diese auch als Vorbestellung in unserem Shop an.


Wir schleichen hier noch ein kleines Shop-Update ein: Der größte Teil von OP-4 ist heute angekommen und alle Vorbestellungen können bedient werden. Weitere Displays kommen noch diese Woche in unseren Shop. Von Pokemon 151 liegen ETBs schon bei uns bereit, die restlichen 151 Produkte kommen im Laufe der nächsten 2 Tage bei uns an.

Digimon Card Game: EX-5 Kartenliste verfügbar und Fortitude erklärt

Bandai hat heute die englische Übersetzung der Kartenliste für EX-5: Animal Colosseum veröffentlicht. Die Karten sind auch heute bereits in unserer Kartenliste einsehbar. Wie immer handelt es sich noch um die japanischen Bilder, beim Öffnen der Karte sind die Effekte bereits auf Englisch übersetzt. Auch Alt-Arts sind schon vertreten.

Neben der neuen Kartenliste bringt das Set auch einen neuen Effekt ins Spiel: Fortitude. Dieser passive Effekt, lässt das Digimon neu spielen, wenn es deleted wird. Der Haken hierbei ist, dass es Digivolution Karten gehabt haben muss.

When this Digimon with digivolution cards is deleted, play this card without paying the cost.

Dieser Effekt ist mit bestehenden Mechaniken gut kombinierbar und lässt sich zum Beispiel dafür nutzen, die On Play oder On Deletion Effekte eines Digimon mehrmals auszuführen. Da das erneute Spielen eines Digimon durch Fortitude auch keine weiteren Beschränkungen kennt, könnte ein Digimon mit Fortitude und DigiXros beim erneuten Spielen wieder mit neuen Digivolution Karten versehen werden. Wir gehen aber nicht davon aus, dass Bandai bzw. Carddass eine solche Kombination zeitnah ins Spiel einführt.

Verfügbarkeit und Release von EX-5: Animal Colosseum

Das Zwischenset EX-5 erscheint vsl. am 19. Januar 2024 und ist bereits in unserem Shop zur Vorbestellung verfügbar.

Digimon Card Game: Neue Infos zu AB-2: Adventure Box 2

Bandai hat heute neue Infos zur Adventure Box 2 (AB-2) des Digimon Card Game veröffentlicht. Die Box wird wie AB-1 wieder 4 Booster, eine neue Alt-Art, sowie 1 Figur eines beliebten Digimon beinhalten. AB-2 ist bereits in unserem Shop erhältlich.

Über die Box ist noch nicht alles bekannt: Zwar gibt es bereits die Kartenliste von RB-1 und Bilder der enthaltenen Alt-Arts, die Figuren sind aber noch nicht revealed. Erscheinen soll die Box gleichzeitig wie RB-1 am 29. September 2023. Kuriose Interessenten können die Box dennoch schon mit einer zufälligen Auswahl vorbestellen:

Von den Figuren wird es 4 unterschiedliche geben. Das letzte Mal gab es unterschiedliche Rookie Digimon zur Auswahl und wir vermuten aktuell, dass es sich bei diesen wieder um Rookies handelt.

Bei den Alt-Arts handelt es sich um neue Memory Boost Alt-Arts und es ist jeweils eine pro Box enthalten. Gesamt gibt es natürlich 6 unterschiedliche Karten, eine pro Farbe. Spoiler für die Karten folgen hier:

AB-2 Adventure Box 2 Digimon Card Game Memory Boost Alt-Arts
Hier ist eine Vorschau auf die neuen Memory Boost Alt-Arts. Jedes Exemplar von AB-2 beinhaltet eine der Karten

Unser Shop wird 1 Jahr alt

Am 18. August 2023 wird unser Shop ein Jahr alt. Während Game.kiwi selbst bereits sein zweites Jubiläum feiert, laden wir in unserem Shop zu einem ersten großen Jahrestags-Sale ein. Außerdem berichten wir hier über unsere Erfahrung nach einem Jahr Shop-Betrieb.

Großer Sale mit vielen Produkten

Zuerst wollen wir auf unseren großen Sale zum ersten Shop-Geburtstag hinweisen, der Geburtstags-Post findet sich weiter unten.

Bis einschließlich zum 20. August 2023 sind viele Produkte unseres Sortiments reduziert zu haben. Hier ist eine grobe Übersicht der Highlights:

One Piece Card Game

Digimon

Pokemon

MTG

Zubehör

Danke an alle unsere Kunden und Nutzer!

Wenn unsere Verkäufe nicht schon am 18. August 2022 gestartet wären, gäbe es diesen Shop nicht mehr. Deshalb wollten wir an dieser Stelle allen unseren Kunden danken, welche uns nun schon seit einem Jahr ihr Vertrauen entgegenbringen. Dazu kommt auch, dass wir 3% unseres Netto-Warenumsatzes an das WFP spenden. Auch hierfür wollen wir uns nochmal ausdrücklich bei allen Kunden bedanken!

Aber es gibt nicht nur Kunden auf unserer Website: Viele Nutzer lesen jede Woche News und Regeln zu unterschiedlichen TCGs oder verwenden unsere Digimon Kartenliste um sich auf kommende Metas vorzubereiten. Auch unseren Nutzern gilt hier unser Dank. Wie beim Shop bedeutet uns das Vertrauen in unsere Website sehr viel.

Vom langsamen Anfang zum etablierten Shop

Das Ziel von Game.kiwi war es schon im Jahr 2021 irgendwann als Shop zu starten. Zu den Hauptgründen gehörte für mich persönlich, dass ich mit anderen Shops bereits schlechte Erfahrungen gemacht habe und das Geschäft besser machen wollte. Außerdem wollte ich als Digimon Fan zuverlässig an neue Karten kommen und da ist der Großhandel eine gute Anlaufstelle.

Die Website ist aber erstmal ohne Shopfunktion gestartet, auch wenn ständig an dieser gearbeitet wurde. Vor allem um unsere Seite schon vor dem Shopstart zu etablieren war dies eine gute Idee. Eine neue Website kann 6 bis 12 Monate brauchen um mit einem Shop den ersten Verkauf zu erzielen. Da unsere Website zum Shopstart schon etwa 1 Jahr alt war und Besucher hatte, war diese Hürde für uns deutlich geringer.

So starteten wir mit wenig Funktionen als eine Info-Seite über das Digimon Card Game. Mit der Zeit kamen die Digimon Kartenlisten, ein Redesign der Website, Release-Tabelle und andere wichtige Unterseiten dazu – während wir fleißig den Blog pflegten. Im Hintergrund haben wir die Shopfunktionalität entwickelt, nach Großhändlern gesucht, Abläufe definiert, Assets erstellt und nicht zuletzt eine eigene Buchhaltung für den Shop geschrieben.

Als das meiste soweit fertig war, sind wir mit einem großen Update der Website und der Installation aller weiteren Dienste, mit dem Shop live gegangen.

Seit dem Shopstart

An dieser Stelle hat die Arbeit in gewisser Hinsicht erst begonnen. Damit alles reibungslos läuft, mussten wir ab und zu Fehlerkorrekturen und ständige Verbesserungen einspielen. Dazu gehören Themen wie variable Produkte, PayPal-Anbindung und verbesserte Shopfunktionen.

Da ich als federführender Autor, Buchhalter, Lagerist und Programmierer seit dem Shopstart viel zu tun habe, lassen manche Verbesserungen länger auf sich warten als mir lieb ist. Dies ist nicht zu Letzt dem geschuldet, dass Game.kiwi vollständig neben einem Hauptjob als Programmierer und aktuell noch als Kleingewerbe geführt wird. Zumindest durch Home-Office können wir trotz der normalen Arbeit meistens noch am selben Tag Bestellungen versenden.

Erfahrungen von unterwegs

Wie man unserem letzten Blogpost entnehmen kann, war eine wichtige Erfahrung auf einen besseren Hoster für unsere Website zu setzen. Hierdurch läuft alles deutlich schneller, was mir bei der Verwaltung und sicherlich auch unseren Besuchern zugute kommt.

Über die verschiedenen Großhändler hinweg haben wir immer wieder feststellen müssen, dass Waren nicht immer in der bestellten Menge geliefert werden können. Wir teilen nun unsere Bestellmengen auf 2 Großhändler auf und bieten schon immer nie alle Produkte als Vorbestellung an.

Zu Beginn war der Plan, nur sehr wenige Produkte und Exemplare zu verkaufen. Dies ist auch dem geringen Budget des Shops geschuldet. Mit den Monaten im Geschäft hatten wir aber schnell eingesehen, dass wir beim Großhandel für die nächsten 6 Monate schon Waren im Nettowert von 15.000 Euro vorbestellt haben. An dieser Stelle wurde auch klar, dass Vorbestellungen anzubieten, eine wichtige Rolle im TCG-Business spielt.

Unsere letzte Erfahrung ist hier leider: Go Big or go Home. Als reiner Online-Shop müssen wir kompetitive Preise anbieten können. Dies ist bei kleinem Umsatz kaum möglich. Außerdem verkaufen sich einige Produkte nicht so gut wie andere und bleiben als totes Kapital im Lager zurück. Hier müssen Umsätze beliebterer Produkte die Verluste der unbeliebten auffangen. Das klappt aber auch nur, wenn wir genug Umsatz erzielen. Deshalb müssen wir auf Dauer unseren Shop weiter ausbauen um damit tätig zu bleiben. Einen wirklichen Gewinn haben wir nämlich in den ersten 12 Monaten noch nicht erzielt.

Was kommt als nächstes?

Wir hatten für den Sommer noch zwei größere Updates angekündigt: Nutzerkonten und einen vollwertigen Deckbuilder für das Digimon und One Piece Card Game.

Der Deckbuilder wird noch etwas auf sich warten lassen müssen. Diesen konnten wir nicht schnell genug weiterentwickeln. Zum Start wird dieser auch erstmal nur das Digimon Card Game unterstützen. Zudem startet er als Beta nur als Sammlungsverwaltung. Im ersten Schritt wollen wir so die grundlegende Funktionalität testen. Vor allem die elaborierte Suchfunktion soll neue Maßstäbe für Digimon TCG Deckbuilder setzen und braucht entsprechende Pflege.

Der Deckbuilder wird aber nicht mehr im Sommer fertig. Wenn wir mehr dazu wissen, berichten wir in einem Blogpost.

Nutzerkonten

Nutzerkonten könnten wir theoretisch noch in den kommenden Wochen aktivieren. Hier kamen aber auch neue Ideen ins Spiel, weshalb wir uns noch unschlüssig sind, ob wir in der aktuellen Version live gehen sollten, oder den Service nochmal grundlegend überarbeiten sollten.

Unser Plan war nur den Login per Passkeys zu ermöglichen. Diese werden immer besser unterstütz, sind aber noch nicht weitflächig verfügbar. Dies hindert uns etwas daran, Nutzerkonten zu starten, denn wir wollen nicht, dass nur ein kleiner Nutzeranteil die Funktion überhaupt nutzen kann. Dazu kommt, dass Passkeys unnatürlich gerne von Google vorgeschlagen werden, damit man als Nutzer an sie gebunden ist. Wir warten hier noch etwas ab, wie sich die Situation um Passkeys entwickelt.

Sobald Nutzerkonten aktiv werden, gibt es erstmal nicht allzu viel damit zu tun. In Zukunft wollen wir durch Nutzerkonten aber zum Beispiel zusätzliche Rabatte anbieten, oder Benachrichtigungen zu Produkten ermöglichen.

Das Wichtigste zum Schluss

Zuletzt möchte ich noch meiner Frau danken, das zweite Teammitglied und Erstellerin unseres Logos, sowie allerhand Zeichnungen und Assets für unseren Shop. Ohne Sie hätte es Game.kiwi nie gegeben.

Serverumzug am 30. Juli 2023 abgeschlossen

Wir melden uns mit einer guten Nachricht nach unserem Serverumzug zurück: Dieser wurde erfolgreich abgeschlossen! Alle unsere Systeme scheinen wieder ordnungsgemäß erreichbar zu sein. Dabei wurde auch die erhoffte Beschleunigung erreicht und unsere Seiten sind nun 4 bis 10 mal schneller als zuvor.

Was ist passiert?

Um auf einen neuen Server umzuziehen haben wir erstmal einen neuen gemietet. Nach dessen grundlegender Einrichtung konnten wir die Migration vom alten zum neuen Server starten. Inzwischen sollte es keine Mix-Ups mehr geben und jeder Internet-Nutzer müsste über unsere Domain auf dem neuen Server landen.

Wir waren gezwungen den Server zu wechseln, da unser vorheriger Anbieter einen grottig langsamen Server zur Verfügung gestellt hat. Zum Vergleich: Unser neuer Server hat 2 CPU-Kerne und 12 GB RAM weniger als der alte. Dennoch sind alle Aufrufe mindestens um Faktor 4 schneller. Manche Seiten sogar um bis zu Faktor 10.

Welche Auswirkung hat das für dich?

Für die Migration haben wir den alten Shop inaktiv gestellt. Zumindest als sich abgezeichnet hat, dass alle Daten noch da sind. Während der kritischen Phase konnte man also ohnehin nichts kaufen. Der alte Server war leider so unerträglich langsam, dass er ohne Neustart nicht zu verwenden war. Wir mussten diesen neu starten, was Stunden gedauert hat und in dieser Zeit waren unsere Dienste nicht erreichbar.

Wenn du uns in dieser Zeit eine E-Mail geschickt hast, ist diese nicht angekommen. Ggf. versucht dein Mailprovider eine weitere Zustellung und dann kommen Mails doch noch an. Wegen der Struktur des Internets kann es auch sein, dass Mails zeitweise noch zum alten Server versendet wurden. Schreib uns im Zweifelsfall einfach nochmal eine Mail. Inzwischen sollten alle korrekt ankommen.

Aber auch Mails von uns sind zeitweise nicht angekommen, oder nur in dem Spam Ordner zugestellt worden. Grund ist, dass empfangende Mail Server prüfen, ob eingehende Mails tatsächlich (aber auch nur vermutlich) vom richtigen Absende-Server kommen. Es gibt leider ein Zeitfenster von 4 bis 48 Stunden in welchem wir Mails vom neuen Server senden, Empfänger-Server aber den alten Server erwarten. Der Empfänger-Server lehnt die Mail dann ab, oder stellt sie nur dem Spam-Ordner zu, weil tatsächlicher und erwarteter Absender nicht übereinstimmen.

Alles in Allem: Wenn du von uns eine Mail erwartest, oder uns am Wochenende ein Mail hast zukommen lassen, melde ich zur Sicherheit nochmal bei uns. Ansonsten solltest du nichts von der Migration merken, außer der erhöhten Geschwindigkeit des Server.

Es kann natürlich noch zu kleinen Problemen kommen, welche nicht sofort auffallen, weil in diesem Zuge auch viele Subsysteme ein Update erfahren haben. Wir beobachten also noch die Funktionalität der Servers.

Details für Nerds

Wir sind von Strato zu Hosteurope als Hoster umgezogen. Die grundsätzliche Datenmigration hat gut funktioniert, aber wir hatten lange mit dem DNS zu kämpfen (naturally). Unter Anderem, weil der Serverumzug recht spontan kam – der alte Server wurde plötzlich extrem langsam – konnten wir nicht alle Vorkehrungen rechtzeitig treffen um DNS-Einstellungen optimal anzupassen.

Aber, wie langsam war der alte Server denn? Extrem! Wir haben die MySQL Konfiguration angepasst und wollten den MySQL-Deamon neu starten um die Änderungen zu aktivieren. Das Ergebnis: systemctl restart mysql hat circa 10 Minuten gedauert – und wurde vom Betriebssystem wegen eines Timeouts beendet. Nein, wir wussten auch nicht dass ein Service-Restart ein Timeout haben kann. Auf dem neuen Server dauerte der gleiche Befehl ungefähr 100ms.

Lief etwas auf dem alten Server, was die schlechte Performance gerechtfertigt haben könnte? Nein. Per top konnte man schön sehen, dass massig RAM frei war und die CPU-Auslastung war weitestgehend bei unter 10%. Gelegentlich hat MySQL 20 bis 25% Auslastung gezeigt, aber sonst gab es kein Anzeichen für Probleme. Auch das Dateisystem sah sauber aus und es waren lediglich 20% der Festplatte in Benutzung.

Aber wie kann der Server sonst so langsam sein? Da es sich um einen virtuellen Server handelt, liegt relativ klar auf der Hand, dass andere Nutzer des selben VM-Clusters, oder Rigs eine extreme Auslastung der physischen Hardware über Wochen hinweg verursacht haben. Aber von Strato gab es keine Hilfe. Wir hatten früher mal den Umzug in ein anderes Cluster verlangt, wurden aber damit abgewiesen, dass keine Verlangsamung erkennbar ist und wir mehrere Tage und Uhrzeiten melden sollen, wann der Server langsam war. Dies war aber immer der Fall. Ein normaler Seitenaufruf hat selbst zu den besten Zeiten 2,5 Sekunden gedauert. An schlechten Tagen 4 bis 5 Sekunden.

E-Mail Relay von Hosteurope

Ein größeres Problem hat sich uns leider erst recht spät in der Migration gezeigt: Hosteurope nutzt ein Relay Server für SMTP anfragen. Dies hat zumindest bei uns zu zwei Dingen geführt: 1. DKIM geht nicht mehr und 2. wir haben dann erst den Relay Server in die SPF-Einträge hinzugefügt.

Daraus hat sich ergeben, dass wir erst am Ende der eigentlichen Migration die DNS-Einstellungen für Mails erledigt haben. Dies hat die E-Mail Probleme weiter in die Länge gezogen. Wenn wir es korrekt gemacht hätten, hätten wir bereits 2 Tage vor der Migration die DNS-Einträge so angepasst, dass beide Server mit den Einstellungen funktionieren. Dadurch hätte es zwar noch fehlgeleitete Mails gegeben, aber sonst keine längeren Probleme.

Fazit

Strato V-Server sind zwar billig, aber was man nicht in Euro begleicht, zahlt man mit Performance-Einbußen. Durch den neuen Server und den Umstand, dass wir den Strato Server trotzdem noch 7 Monate bezahlen müssen, wird es nochmal schwieriger mit Game.kiwi Gewinn zu erzielen.

Nichtsdestotrotz wollen wir den neuen Server und in den nächsten Wochen auch unseren 1-Jährigen Shop-Geburtstag feiern und hierfür einen großen Sale starten. Der Sale starten noch im Laufe dieser Woche.

Dieses Wochenende Wartungsarbeiten (29. + 30. Juli 2023)

Dieses Wochenende arbeiten wir daran unsere Services auf einen neuen Server zu verschieben. Wir haben den Hoster dabei gewechselt und erhoffen uns dadurch mehr Leistung für unsere Webseiten.

Bei dem Umzug auf einen neuen Server kann es bis zu 24 Stunden dauern, bis alle Nutzer die Website vom neuen Server abrufen. Wir versuchen unseren Support vollständig aufrecht zu erhalten, in der Zeit des Umzugs kann es aber passieren, dass wir E-Mails verspätet oder überhaupt nicht erhalten. Im Zweifelsfall sollten Anfragen nächste Woche wiederholt werden.

Nach dem erfolgreichen Umzug beginnt diese 24-stündige Übergangszeit in welcher jeder Internetprovider entscheidet, auf welchen Server er verweist. Wir geben über diesen Blogpost Bescheid, wenn diese Frist beginnt.

Während der Migration auf den neuen Server steht der alte Server unter erhöhter Last, wodurch Antwortzeiten länger dauern und die Website zeitweilig nicht erreichbar ist. Wir arbeiten an einem schnellstmöglichen Umzug, um diese Ausfallzeiten möglichst gering zu halten.

One Piece Card Game: OP-6 und ST-12 angekündigt

Vorgestern wurde das neue Hauptset OP-6 des One Piece Card Game angekündigt. Inzwischen gibt es auch erste Informationen zu dem gleichzeitig erscheinenden neuen Starterdeck ST-12.

Sowohl das neue Set OP-6: Flanked by Legends, als auch das neue Starterdeck ST-12 sollen sich um die beiden Charaktere Zoro und Sanji drehen. Das Starterdeck wird auch „Zoro and Sanji“ heißen. Erscheinen sollen beide Erweiterungen des One Piece Card Game am 15. März 2024. Zusammen mit dem neuen Double Pack Set DP-3 sind die Produkte bereits in unserem Shop erhältlich.

One Piece Card Game: Restock ST-7 und 25th Anniversary Sets

Wir haben heute eine Lieferung mit One Piece Produkten erhalten und erwarten bis zum Release der Starterdecks ST-8 und 9 sogar nochmal eine weitere. Dieses Mal haben wir Decks der 2. Welle von ST-7 sowie die lange erwarteten 25th Anniversary Produkte bekommen.

Hier findest du die angekommenen Produkte. Die Vorbestellungsprodukte sind nun wieder verfügbar:

Eine weitere Lieferung OP-3: Pillars of Strength wird von uns in Kürze erwartet. Ursprünglich sollte die 2. Welle OP-3 erst zusammen mit den neuen Starterdecks am 11. August 2023 erscheinen. Inzwischen hat unser Großhändler angekündigt, die weiteren OP-3 Displays etwas früher liefern zu können.

Übrigens wurde inzwischen OP-6: Flanked by Legends angekündigt. Wir machen in den nächsten Tagen einen eigenen Blogpost dazu.